Montag, 7. Oktober 2013

5.10. Fahrt durch die Wüste nach Kerman

Behausungen in und am Rande der Wüste ....
Ein Salzsee
Ein Marmorsteinbruch ..

5.10. Fahrt nach Kerman - Besichtigung von Sarvestan

Heute starten wir schon um 8:15h. Es geht fast 500km weiter in den Osten nach Kerman, der Hauptstadt der Provinz Kerman, der größten der 30 Provinzen des Iran.
Am Weg besichtigen wir das 10km südöstlich der Ortschaft Sarvestan gelegene sasanidische Ruinengelände aus dem 5.Jh n Ch. Den zentralen Bau bildete ein von Bahram V. errichteter Palast, der sowohl repräsentative als auch sakrale Funktionen hatte.
Diese Ruinen des kleinen Palastes werden hier auch Qasr-e Sasan genannt

4.10. Achämeniden-Residenz Pasargadae

Das letzte Ziel heute bilden nach dem Mittagessen 65 km nordöstlich von Naqsh-e Rostam die Ruinen von Pasargadae. Hier gründete Kyros II. nach seinem Sieg über den medischen König Astyages im Jahr 550 v. Ch. die erste achämedinische Königsresidenz.
Das Grabmal Kyros II.
Hier das einzige Bildnis von Kyros

4.10. Die Felsengräber von Naqsh-e Radjab

Nur 5km nordöstlich von Persepolis befinden sich gut erhaltene sasanidische Felsenreliefs. Hier übergibt Gott Ahura Mazda Ardashir I. den Ring der Macht:
Die achämenidischen Felsengräber von Darius I.&II. und Xerxes I., Artaxerxes I.
Das Felsengrab von Xerxes mit dem Gott Ahura Mazda oben im Relief, vor dem Xerxes bei seinem Tod abdankt und den Bogen senkt
Dieses Relief zeigt den Triumpf Shapurs I. über die römischen Kaiser Philippus Arabs und Valerian


4.10. Persepolis

Heute fahren wir rund 50km nordöstlich nach Persepolis. Persepolis wurde 518 v Ch von Darius d. Großen als Residenzstadt Parseh gegründet; die Griechen nannten sie Persepolis, Stadt der Perser. Sie wurde 331 vom griechischen Heer Alexander d. Großen vollkommen zerstört.
Blick auf den Eingang und die Soldatenstraße vom Felsengrab Artaxerxes' II. aus
Das von Xerxes I. errichtete Tor aller Länder/Völker am Beginn der Straße der Armee

Ein typisches Vogelkapitel aus Persepolis